Digitale Selbstverteidigung
Sonntag, 25.5. | 11:15 Uhr – 12:45 Uhr
Daten sind das neue Öl – aber wer profitiert eigentlich davon, und wer zahlt den Preis? In diesem Workshop informiert NoName e.V. über die Funktionsweise des Internets und der digitalen Wirtschaft. Im Mittelpunkt stehen Fragen wie: Wie ist es möglich, dass Nutzer:innen im Internet verfolgt werden können? Zu welchem Zweck werden Daten gesammelt – und wie werden sie weiterverwendet? Neben der theoretischen Auseinandersetzung mit Chancen und Risiken der Datenökonomie gibt NoName e.V. auch praktische Tipps: Was macht ein sicheres Passwort aus? Welche Anbieter legen besonderen Wert auf Datenschutz – und wie findet man sie? Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmenden Werkzeuge und Wissen an die Hand zu geben, um sich souveräner, sicherer und anonymer im Netz zu bewegen.

NoName e.V.
Der NoName e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der technikinteressierten Menschen einen offenen Raum für Austausch, Diskussion und Bildung bietet. Die Mitglieder setzen sich kritisch mit Technik und ihren gesellschaftlichen Auswirkungen auseinander. Ziel ist es, nicht nur technisches Wissen zu fördern, sondern auch einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Technologien zu stärken. In regelmäßigen wöchentlichen Treffen tauschen sich die Mitglieder über aktuelle Entwicklungen in der digitalen Welt aus. Zudem organisiert der Verein öffentliche Vorträge und Workshops, in denen komplexe technische Themen verständlich und niederschwellig erklärt werden. So möchte der NoName e.V. die digitale Mündigkeit in der Gesellschaft fördern und Menschen befähigen, sich selbstbestimmt in einer zunehmend technisierten Welt zu bewegen.