Programm

Festzelt
Anmeldung
Am Counter im Festzelt könnt ihr euch anmelden und euer Namenschild abholen.

Neue Universität Rahmenprogramm
Vernissage

    Larissa Berberich

    Kunststudentin an der PH Heidelberg

    Angelina Brems

    Studentin im Bereich Sonderpädagogik mit dem Hauptfach Kunst

    Harsh Ranawat

    PhD student at EMBL

    Johanna Zimmermann

    Lehramtstudentin für Kunst und Philosophie, sowie Theaterpädagogik

Neue Aula Opening Speech
Canada’s response to U.S. aggression and German-Canadian relations
In Kooperation mit

    Evelyne Coulombe

    Chargée d’Affaires at the Embassy of Canada in Germany

Festzelt vegan
Abendbrot

Festzelt Abendprogramm
Science Pub Quiz

    Nikolas Liebster

    Physik Doktorand

    Dr. Lisa Ringena

    Wissenschaftskommunikatorin

Festzelt vegan
Frühstück

Vortrag
Künstliche Intelligenz in einem wissenschaftlichen Verlag – ein Einblick von Springer Nature

    Henning Schönenberger

    Vice President of Content Innovation bei Springer Nature
Themenblock
Wahrheit unter Beschuss – Umgang mit Fake News und Desinformationen

    Brigitte Grahsl

    Projektmitarbeiterin der österreichischen Klimaschutzinitiative “klimaaktiv” und Beiratsmitglied des deutschen Thinktanks “Klimafakten”

    Prof. Dr. Christof Weinhardt

    Professor für Wirtschaftsinformatik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Direktor am FZI Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe

Workshop
Hypnose

    Jan Langreder

    Zauberkünstler und Hypnotiseur
Dialog
Rechtssystem – vor dem Gesetz sind (nicht) alle gleich?

    Prof. Dr. Sarah Elsuni

    Professorin für Recht der Sozialen Arbeit mit Schwerpunkt auf dem Recht der Frau und Legal Gender Studies an der Frankfurt University of Applied Sciences

    Dr. Petra Sußner

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin

Festzelt vegan
Mittagessen

Vortrag
Autofreie Städte und Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs – Wege zu einer nachhaltigen, urbanen Mobilität

    Prof. Dr. Andreas Knie

    Mobilitätsforscher am Wissenschaftszentrum Berlin und Professor an der TU Berlin mit Schwerpunkt auf nachhaltiger und digitaler Verkehrswende
Diskussion
Female Leadership – Wandel durch weibliche Perspektiven in der Führungskultur

    Prof. Dr. Sabine Boerner

    Lehrstuhlinhaberin für Organizational Behavior an der Universität Konstanz

    Anne von Loeben

    Rechtsanwältin, Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin, ehem. Partnerin bei Tax & Legal PWC Düsseldorf
Vortrag
Männlichkeit: Umdenken oder Abschaffen? – über „toxische Männlichkeit“, „gute“ Männer und sexuelle Gewalt

    Leo Marlo Fleck (keine/sie) & Paul Feige (er)

    Autor:innen des Blogs „Kritischer Kalender“, mit Fokus auf Männlichkeitskritik, patriarchale Gewalt und feministische Perspektiven auf Geschlechterverhältnisse
Workshop
Dokuzentrum Sinti und Roma
In Kooperation mit

Festzelt vegan
Kaffee & Kuchen

Vortrag
Steuersystem – reformierbar oder nicht?

    Julia Jirmann

    Betriebs- und Volkswirtin, Wirtschaftsjuristin
Vortrag (Englisch)
The new climate divide – refocusing climate policies

    Jun.-Prof. Dr. Endre Borbáth

    Juniorprofessor am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg und Leiter der Forschungsgruppe „The new climate divide“

Festzelt vegan
Abendbrot

Abendprogramm
Zauberslam

    Jamie Kemps

    Zauberkünstler

    Jan Langreder

    Zauberkünstler, Moderator und Hypnotiseur

    Damian Pickl

    Zauberkünstler

    Pia Reip

    Zauberkünstlerin

    Jonathan Riethmüller

    Zauberkünstler

    Simon Schmitt

    Zauberkünstler
DAI Heidelberg Dialog
Geteilte Erinnerungen – 50 Jahre Kriegsende in Vietnam
In Kooperation mit

    Dr. Andreas Margara

    Historiker und Südostasienspezialist

    Khuê Phạm

    ZEIT-Redakteurin und Buchautorin

Festzelt vegan
Frühstück

Vortrag
Umdenken in der europäischen Flüchtlingspolitik – zwischen gemeinsamer Verantwortung und nationalen Alleingängen

    Dr. Hans-Eckhard Sommer

    Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
Vortrag
Psychedelische Therapieformen

    Prof. Dr. Christian Klein

    Professor für Pharmazeutische Chemie an der Universität Heidelberg

    Moritz Spangemacher

    Assistenzarzt am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim
Online-Vortrag
Denken, Fühlen, Bewusstsein – was kann KI?

    Dr. Johannes Kleiner

    Physiker und Bewusstseinsforscher am Schnittpunkt von Mathematik, Philosophie und KI

Dialog
Psychische Erkrankungen und Psychotherapieversorgung in Deutschland

    Prof. Dr. Michael Deuschle

    Stellvertretender Ärztlicher Direktor und Leiter der Forschungsgruppe „Stress-bezogene Erkrankungen“ an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

    Prof. Dr. Sebastian Kohlmann

    Lehrstuhlinhaber für Psychosomatische Versorgungsforschung am Universitätsklinikum Heidelberg
Vortrag
Klimaschutz umdenken – von der Krise zur Zukunftschance

    Prof. Dr. Werner Aeschbach

    Professor für Umweltphysik und Leiter des Forschungsbereichs „Aquatische Systeme“ an der Universität Heidelberg
Vortrag und Diskussion
Menschenrechte im Israel-Palästina Konflikt
In Kooperation mit

    Ahmad Al Saadi

    Sozialarbeiter sowie Referent im interreligiösen Dialogprojekt „Schalom und Salam“; aufgewachsen im palästinensischen Flüchtlingscamp Yarmouk in Damaskus und seit 2012 in Deutschland.

    Swetlana Nowoshenowa

    Soziologin, Aktivistin und Mitgründerin von „Palestinians and Jews for Peace“; engagiert sich als jüdische Stimme in Deutschland gegen (De-)Radikalisierung und für Dialog im Kontext des Nahostkonflikts

    Dr. Michael Schiffmann

    Moderator – Linguist an der Universität Heidelberg, bekannt als Übersetzer politischer Autoren (u. a. Edward Said, Mahmoud Darwish) und als Autor/Herausgeber zu Themen wie dem Nahostkonflikt und dem US-Strafjustizsystem.

    Claire Shalayel

    Langjähriges Mitglied von Amnesty International sowie aktiv in der KoGruppe „Israel und besetztes palästinensiches Gebiet / Palästina“

Festzelt vegan
Mittagessen

Neue Aula Dialog
Deutsche (Un-)Einheit – Strukturprobleme der Demokratie in Ostdeutschland?

    David Begrich

    Theologe, Soziologe und Mitarbeiter in der Arbeitsstelle “Rechtsextremismus” bei Miteinander e.V. in Magdeburg

    Bodo Ramelow, MdB

    Linken-Politiker, Vizepräsident des Deutschen Bundestags und ehem. Ministerpräsident des Freistaats Thüringen

    Max Wetterauer

    Moderator – Historiker und Geschäftsführer des Transferzentrums der Pädagogischen Hochschule (PH) Heidelberg
Diskussion
Tierversuche – unverzichtbares Übel oder umdenkbare Praxis?

    Prof. Dr. Birgit Beck

    Professorin für Ethik und Technikphilosophie

    Salome Berblinger

    Moderatorin – Redakteurin für Biologie und Medizin bei Bild der Wissenschaft

    Dr. Christiane Hohensee

    Wissenschaftliche Referentin beim „Bundesverband Menschen für Tierrechte“

    Prof. Dr. Stefan Treue

    Professor für neurowissenschaften und Direktor des Deutschen Primatenzentrums
Workshop
Defekte Debatten – was wir tun können, um wieder besser miteinander im Gespräch zu sein

    Korbinian Frenzel

    Journalist und Moderator bei Deutschlandfunk Kultur, Redaktionsleiter des Debattenformats „Studio 9 – Der Tag mit...“

    Dr. Julia Reuschenbach

    Politikwissenschaftlerin an der Freien Universität Berlin mit Fokus auf politische Kommunikation und Parteienforschung

Festzelt vegan
Kaffee & Kuchen

Dialog
Die Polarisierung der Gesellschaft: Zwischen Dialog und Spaltung – Polarisierung als Herausforderung für Demokratie und Medien
In Kooperation mit

    Prof. Dr. Uwe Jun

    Politikwissenschaftler an der Universität Trier und Direktor des Trierer Instituts für Demokratie- und Parteienforschung

    Dr. Eva Ricarda Lautsch

    Politikredakteurin bei ZEIT ONLINE mit Fokus auf polarisierende Parteien und demokratische Rechtsfragen

    Anna Markus

    Moderatorin – Projektmanagerin und Moderatorin bei der Stadt Heidelberg
Diskussion
„Systemsprenger“ – Aufwachsen in der Kinder- und Jugendhilfe. Probleme und Chancen eines Hilfesystems.

    Laura Brüchle

    Sozialpädagogin bei Careleaver e.V.

    Prof. Dr. Anja Teubert

    Studiengangsleitung Duales Studium Soziale Arbeit DHBW Stuttgart
Workshop
Kreativ umgedacht – Collage-Workshop

    Eva Wick

    Leitung Vermittlung, Museumspädagogik und MALSTUBE Kurpfälzisches Museums Heidelberg

Festzelt vegan
Abendbrot

Alter Karlstorbahnhof – Grün & Gold Abendprogramm
Live-Musik
In Kooperation mit

    Yara

    Indie-Rockband aus Mannheim und Heidelberg

    Tropica

    Neo-Psychedelic-Pop Band aus Köln und Wuppertal

Alter Karlstorbahnhof – Konzertsaal Abendprogramm
Un-UmDANCEbar
In Kooperation mit

    HD Allstars

    DJ Kollektiv aus lokalen Artists

Festzelt vegan
Brunch

Rahmenprogramm
Stadtrundgang jüdische Geschichte

    Dr. Norbert Giovannini

    Pädagoge und Stadthistoriker
Workshop
Yoga

    Lilian Steinmetz

    Yogalehrerin bei „Sun Soul Yoga“ und Studentin der Germanistik und Anglistik an der Universität Heidelberg
Workshop
Kreatives Schreiben

    Christian Goltsche

    Übersetzer, Sprachentrainer, Schreibpädagoge und Autor

Neue Aula Workshop
VOCES8
In Kooperation mit

    Paul Smith

    Mitgründer von VOCES8, Musiker, Dirigent, Komponist und inspirierender Pädagoge.

Rahmenprogramm
QueerTour Heidelberg – Altstadtführung mit dem Schwerpunkt homosexuelle Geschichte

    Steffen Schmid

    Projektmanager PR beim Heidelberger Stadtmarketing, geprüfter Heidelberger Gästeführer
Universitätsplatz Workshop
Swing Dance

    Verena Wittling

    Technische Einkäuferin Erneuerbare Energien und aushilfsweise Tanztrainerin bei SwingStep
Workshop
Digitale Selbstverteidigung

    NoName e.V.


Neue Aula Online-Abschlussdiskussion
America first, Europe alone – Diplomatie zwischen Twitter, Trump und Truppenabzug

    Prof. Dr. Reinhard Bettzuege

    ehem. Professor für Internationale Beziehungen an der Boston University Brussels sowie ehem. deutscher NATO-Gesandter und Botschafter in Brüssel

    Dr. Franziska Brantner, MdB

    Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen und Bundestagsabgeordnet für die Region Heidelberg / Neckar-Bergstraße

    Anna Engelke

    (Hörfunk-)Journalistin, stellv. Leiterin des ARD-Hauptstadtstudios und Moderatorin des NDR-Info Podcasts “Streitkräfte und Strategien”