Künstliche Intelligenz in einem wissenschaftlichen Verlag – ein Einblick von Springer Nature
Freitag, 23.5. | 9:15 Uhr – 10:45 Uhr
Künstliche Intelligenz revolutioniert nicht nur die Forschung, sondern auch die Art und Weise, wie wir wissenschaftliche Erkenntnisse teilen und publizieren. In diesem Vortrag wird Henning Schoenenberger (Vice President Content Innovation) einen Einblick in die aktuelle Rolle von KI im Verlagswesen geben. Im Mittelpunkt des Vortrags stehen folgende zentrale Fragen: Wie wird KI bereits heute eingesetzt? Welche neuen Aufgaben und Herausforderungen ergeben sich für Autor:innen? Welche innovativen Produkte und Services prägen die Zukunft des wissenschaftlichen Publizierens?

Henning Schönenberger
Vice President of Content Innovation bei Springer Nature
Henning Schönenberger, Vice President Content Innovation bei Springer Nature, entwickelt innovative Lösungen für die Erstellung und Präsentation wissenschaftlicher Inhalte. Er war Initiator und Produktmanager für das erste KI-generierte Wissenschaftsbuch, das bei Springer Nature veröffentlicht wurde, und hat in den vergangenen Jahren eine Reihe von KI-basierten Prozessen in der Produkt- und Publikationslandschaft des Verlages eingeführt, zum Beispiel in den Bereichen Peer Review, automatischer Übersetzung und Zusammenfassung wissenschaftlicher Texte. Henning Schönenberger leitet die AG Fachbuch, eine gemeinsame Arbeitsgruppe des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und Deutschen Fachpresse.