Female Leadership – Wandel durch weibliche Perspektiven in der Führungskultur
Freitag, 23.5. | 14:15 Uhr – 15:45 Uhr
Wie verändern weibliche Perspektiven die Führungskultur – und welche strukturellen Anpassungen sind notwendig, um echte Gleichberechtigung zu erreichen? Der Themenblock Female Leadership beleuchtet die Chancen und Herausforderungen für Frauen in Führungspositionen in Wirtschaft und Politik/Gesundheitswesen. Den Auftakt bildet ein Impulsvortrag von Prof. Dr. Sabine Boerner, die aus empirischer Sicht die folgenden Fragen beleuchten wird: „Was wissen wir über Frauen in Führungspositionen (Führungsstil, Führungserfolg, Führungsmotivation) und welche Auswirkungen hat Gender Diversity in Führungsgremien?“ Im Anschluss daran wird Anne von Loeben (Rechtsanwältin sowie Steuerberaterin/Wirtschaftsprüferin) aus der Perspektive einer erfahrenen Führungskraft Einblicke in ihren beruflichen Weg und ihre persönlichen Erfahrungen geben. Das Format bietet Raum für inspirierende Einblicke, individuelle Perspektiven und offene Gespräche. Der Themenblock lädt dazu ein, gemeinsam über aktuelle Herausforderungen, Denkansätze und Zukunftsvisionen ins Gespräch zu kommen. Was muss umgedacht werden, um mehr Gleichberechtigung, Diversität und Empowerment als Gesellschaft zu erreichen? Lasst uns gemeinsam Ideen entwickeln, Perspektiven austauschen und Impulse für eine zukunftsfähige Führungskultur setzen!

Prof. Dr. Sabine Boerner
Lehrstuhlinhaberin für Organizational Behavior an der Universität Konstanz
Prof. Dr. Sabine Boerner ist seit 2004 Inhaberin des Lehrstuhls für Organizational Behavior an der Universität Konstanz. Nach ihrem Studium der Betriebswirtschaftslehre (BWL) in Bayreuth promovierte sie 1994 an der TU Berlin. Bis zu ihrer Habilitation 2001 war sie wissenschaftliche Assistentin an der TU Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Mitarbeiterführung, Diversity, Female Leadership sowie Kooperation und Kommunikation in Organisationen (insbesondere auch im Kulturbereich). Mit ihrer Expertise trägt sie maßgeblich zur Weiterentwicklung moderner Führungskonzepte bei und setzt Impulse für eine diversitätsbewusste Organisationskultur.

Anne von Loeben
Rechtsanwältin, Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin, ehem. Partnerin bei Tax & Legal PWC Düsseldorf
Anne von Loeben studierte von 1984 bis 1988 Rechtswissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und absolvierte im Anschluss ihr Referendariat am Oberlandesgericht Karlsruhe und Oberfinanzdirektion Karlsruhe sowie in der Rechtsabteilung der Deutschen Bank in New York. Seit 1994 ist sie als Rechtsanwältin, Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin tätig. In ihrer langjährigen Karriere bei PricewaterhouseCoopers (PwC) übernahm sie verschiedenste Führungspositionen in Deutschland und in Polen/CEE. Schon früh kritisierte sie die stark männlich geprägte Branche sowie die Hürden für Frauen auf dem Weg in Führungspositionen. Sie setzte sich nicht nur durch ihre eigene Karriere für mehr Gleichberechtigung ein, sondern engagierte sich aktiv für andere Frauen – unter anderem durch den Aufbau und die Begleitung des Frauennetzwerks „Women at PwC“ sowie als Mentorin für junge weibliche Nachwuchsführungskräfte. Heute lebt sie wieder in Heidelberg und ist in der familieninternen Immobilienverwaltung sowie als CDU-Lokalpolitikerin tätig. In der Veranstaltung Female Leadership wird Anne von Loeben wertvolle Einblicke in ihre Führungserfahrungen geben und gemeinsam mit den Teilnehmenden über Herausforderungen, Ziele und Erfolgsfaktoren (weiblicher) Teamführung diskutieren.