Rechtssystem – vor dem Gesetz sind (nicht) alle gleich?
Freitag, 23.5. | 11:15 Uhr – 12:45 Uhr
Recht und Gerechtigkeit sind zwei zentrale Begriffe in unserer Gesellschaft, die zwar oft gemeinsam genannt, aber nicht immer deckungsgleich verstanden werden. Während das Recht ein festgelegtes System von Regeln und Gesetzen darstellt, orientiert sich Gerechtigkeit an moralischen Maßstäben und dem Ideal fairer Behandlung. Doch ist das Recht tatsächlich gerecht? Sind alle Menschen vor dem Gesetz wirklich gleich, so wie es Artikel 3 des Grundgesetzes fordert? In der Praxis zeigt sich oft, dass Lebensumstände wie Herkunft, Bildung, sozioökonomischer Status oder Sprache Einfluss auf die Chancengleichheit im Rechtssystem haben. In diesem Zusammenhang wollen wir über situative und sprachliche Faktoren des Rechtssystems in einen offenen Dialog treten.

Prof. Dr. Sarah Elsuni
Professorin für Recht der Sozialen Arbeit mit Schwerpunkt auf dem Recht der Frau und Legal Gender Studies an der Frankfurt University of Applied Sciences
Prof. Dr. Sarah Elsuni ist seit 2016 Professorin für Recht der Sozialen Arbeit mit Schwerpunkt auf dem Recht der Frau und Legal Gender Studies an der Frankfurt University of Applied Sciences. Von 2011 bis 2016 vertrat sie den Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität zu Berlin. Davor war sie als juristische Referentin bei der Antidiskriminierungsstelle des Bundes in Berlin tätig. Sie ist Mitglied im Deutschen Juristinnenbund und der Fachgesellschaft Geschlechterstudien e.V. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Grund- und Menschenrechte,Legal Gender Studies, Kategorisierungsprozesse im und durch Recht, Antidiskriminierungsrecht und Gewaltschutz.

Dr. Petra Sußner
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin
Dr. Petra Sußner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin. In ihrer Forschung befasst sie sich mit Themen wie dem Flüchtlingsrecht, insbesondere in Bezug auf Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR), sowie dem Klimaschutzrecht. Im Rahmen ihrer Tätigkeit engagiert sie sich in der Humboldt Law Clinic Grund- und Menschenrechte, die Studierenden praktische Erfahrungen im Bereich des Grund- und Menschenrechtsschutzes bietet. Dr. Sußner ist zudem in der wissenschaftlichen Diskussion aktiv und beteiligt sich an Gesprächen zu aktuellen rechtlichen und gesellschaftlichen Fragen, beispielsweise zur Rolle von Kollektivität in der Rechtswissenschaft.