Autofreie Städte und Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs – Wege zu einer nachhaltigen, urbanen Mobilität

Freitag, 23.5. | 14:15 Uhr – 15:45 Uhr

Die Klimakrise, zunehmende Umweltbelastungen und der Wunsch nach lebenswerteren Städten verlangen nach einem Umdenken in der urbanen Mobilität. Autofreie Städte und der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs sind zwei zentrale Ansätze, um die Abhängigkeit vom Individualverkehr zu reduzieren und eine umweltfreundliche Mobilität für alle zu gewährleisten. Vor einigen Jahren waren autofreie Städte vielerorts noch undenkbar. In diesem Vortrag diskutieren wir konkrete Maßnahmen zur Umsetzung autofreier Stadtzentren und beleuchten, welche Rolle der öffentliche Nahverkehr bei der Schaffung emissionsfreier und vernetzter Mobilitätslösungen spielt. Dabei wollen wir uns auf Best Practices aus verschiedenen Städten weltweit konzentrieren und zeigen, wie ein gemeinsames Miteinander von Fußgängern, Fahrrädern, Autos und dem ÖPNV realisiert werden kann.


Prof. Dr. Andreas Knie

Mobilitätsforscher am Wissenschaftszentrum Berlin und Professor an der TU Berlin mit Schwerpunkt auf nachhaltiger und digitaler Verkehrswende

Prof. Dr. Andreas Knie ist Politikwissenschaftler am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und Hochschullehrer an der Technischen Universität (TU) Berlin. Am WZB leitet er zusammen mit Dr. habil. Weert Canzler die Forschungsgruppe „Digitale Mobilität und gesellschaftliche Differenzierung“. Davor war er Forschungsgruppenleiter des Teams „Wissenschaftspolitik“. Seit Juni 2018 fungiert er als Head of Scientific Development (CSO) der Choice GmbH. 2006 gründete Andreas Knie das Innovationszentrums für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel GmbH (InnoZ). Darüber hinaus war er von 2001 bis 2016 Bereichsleiter für Intermodale Angebote und Geschäftsentwicklung der Deutschen Bahn AG. Andreas Knie ist außerdem in beratender Funktion für Kommunen und Organisationen zu den Themen Verkehr, Mobilität, Digitalisierung & Nachhaltigkeit tätig. Er ist Autor diverser Bücher und in den Medien Experte für Mobilität.