Das Heidelberger Symposium

0

Symposien

––

seit 1988

0

Tage

––

voller Programm und Verpflegung

0

Teilnehmende

––

aus ganz Deutschland und der Region

0

Referierende

––

aus Politik, Gesellschaft, Wissenschaft, Kunst und Kultur

Melanie Draxler

krisenFest?!

28. bis 31. Mai 2026

––––

Eine Zeit der Krisen, doch wir wollen feiern?! Wir leben im Dauerkrisenmodus - Klima, Spaltung, Krieg. Die Welt gerät ins Wanken, alte Sicherheiten brechen weg. Es kommt die Überlegung auf: Sind wir für die Zukunft krisenfest? Doch statt uns dem zu entziehen, laden wir zur Frage ein: Wie bleiben wir handlungsfähig? Wie können wir gemeinsam standhalten? Was können WIR ändern?

Das 37. Heidelberger Symposium wird zum krisenFest, jedoch nicht, um die Krisen selbst zu feiern, sondern um uns ihnen gemeinsam entgegenzustellen. Wir schaffen einen Raum zum Diskutieren, für neue Perspektiven, wo wir unsere Erfahrungen teilen können und Veränderungen anstreben. Wir wollen zuhören, lernen und ins Handeln kommen. Unser Ziel: den Herausforderungen unserer Zeit nicht nur standzuhalten, sondern aktiv Veränderung zu gestalten.

Melanie Draxler
“[...] einer der größten und ältesten Studentenkongresse der Welt [...]”
“In seinem 28-jährigen Bestehen hat sich das Symposium zu einem festen Bestandteil des akademischen Lebens der Stadt Heidelberg etabliert, womit es einen bedeutenden Beitrag zu einer lebendigen Universitätskultur leistet.”
“Wunderbare Initiative, spannendes Thema, intelligente Zuhörerschaft, anregende Atmosphäre - eine Entdeckung und bereichernde Erfahrung in einer Stadt und in einer Uni, in die man gerne wieder kommt.”
Melanie Draxler

Komm zum Orga-Treffen!

Wann? Jeden Mittwoch um 18 Uhr

Wo? Luisenstraße 3, 69115 Heidelberg

Noch Fragen? info@hcwk.de